Zukunft aktiv gestalten
Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Sögel hat am 16.05.2013 beschlossen, ein
Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept
der öffentlichen und privaten Infrastruktur der Daseinsvorsorge
entsprechend der von der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH, Hannover, aufgezeigten Leistungsbausteine erstellen zu lassen.
Das Projekt "Samtgemeinde Sögel - Zukunft aktiv gestalten!" startete im Januar 2014 mit einer gemeinsamen Klausurtagung der Räte der Mitgliedsgemeinden Sögel, Spahnharrenstätte, Klein Berßen, Groß Berßen, Stavern, Werpeloh und Hüven sowie der Verwaltung der Samtgemeinde Sögel.
Von der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH wurde daraufhin ein verbindlich abgestimmtes integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept der öffentlichen und privaten Infrastruktur der Daseinsvorsorge (IEHK) erarbeitet, welches allen maßgeblichen politischen Gremien und der Öffentlichkeit in seiner Endfassung vorgestellt worden ist.
Nachdem der Rat der Gemeinde Börger am 27.04.2015 beschlossen hatte, sich ebenfalls am o. a. Städtebauförderungsprojekt zu beteiligen, wurde eine Fortschreibung des IEHK ebenfalls von der NLG ausgearbeitet und nach erfolgter Beschlussfassung im Samtgemeinderat am 18.12.2015 dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration -Regierungs-vertretung Oldenburg- vorgelegt.
Sämtliche Dokumentationen der in diesem Zusammenhang stattgefundenen Veranstaltungen stehen nachfolgend als Download zur Verfügung: