Ludmillenhof Sögel seitlich 

SAMTGEMEINDE SÖGEL

30 Jahre Frühstückstreffen

Hüven -  Ein besonderer Meilenstein wurde im Dorfgemeinschaftshaus in Hüven gefeiert: Das Frühstückstreffen für Seniorinnen und Senioren in der Samtgemeinde Sögel besteht seit nunmehr 30 Jahren. Zu diesem Anlass begrüßte Hannelore Buschen, Leiterin der Freiwilligenagentur Sögel, zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt.

Unter den Ehrengästen waren Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß sowie die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden. Auch Kerstin Knoll vom Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland und Lina Breer vom Fachbereich Zentrale Dienste, die die Freiwilligenagentur mitbetreut, nahmen an den Feierlichkeiten teil. Klaß und Knoll fanden in ihren Grußworten lobende Worte für die Einrichtung des Frühstückstreffens und für das Engagement von Hannelore Buschen.

In ihrer Ansprache blickte Hannelore Buschen auf die Anfänge der Frühstückstreffen zurück: Das erste Treffen fand am 3. Januar 1995 im Katharina-von-Bora Haus der Markuskirche in Sögel statt. Die Organisation lag zunächst in den Händen des damaligen Seniorenbüros, das als fünfjähriges Pilotprojekt ins Leben gerufen wurde. Nach dessen Ende übernahm im Jahr 2000 die Freiwilligenagentur Sögel die Organisation der monatlichen Treffen in allen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde. Besonders gewürdigt wurde das Engagement von Kurt Grieß und Hermann Grotjohann, die in den vergangenen Jahrzehnten die Freiwilligenagentur geleitet bzw. das Frühstückstreffen maßgeblich mitgestaltet haben.

Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die seit vielen Jahren für die Vorbereitung und Durchführung der Frühstücksbüfetts sorgen, wurden mit großem Dank bedacht. „Ohne Eure Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich“, betonte Hannelore Buschen. Einen besonderen Dank richtete sie an ihre Vertreterin Elisabeth Lucks aus Werpeloh, die schon seit 2002 dabei ist sowie an die Samtgemeinde Sögel und dem Landkreis Emsland für die finanzielle Unterstützung.

Das Jubiläumsprogramm bot ein abwechslungsreiches Angebot: Die musikalische Begleitung übernahmen Heinz Brunsen und Heiner Meiners von den „Sögeler Trecksackspälern“. Hermann Wichmann präsentierte Nachrichten aus den vergangenen 20 Jahren der Samtgemeinde Sögel, während Schülerinnen und Schüler der Grundschule Spahnharrenstätte kleine Sketche und Lieder in plattdeutscher Sprache darboten. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Dr. Detlef Neuhaus über das „gute und wertvolle Leben im Alter“.

Mit einem gemeinsamen Frühstück, Musik und anregenden Gesprächen wurde das Jubiläum in geselliger Runde gefeiert. Die Veranstalter und die Gäste waren sich einig: Die Frühstückstreffen sind ein wertvoller Bestandteil des sozialen Lebens in der Samtgemeinde Sögel und sollen auch in Zukunft fortgeführt werden.