Ludmillenhof Sögel seitlich 

SAMTGEMEINDE SÖGEL

Pressebericht LAG-Sitzung vom 11.02.2025 in
Esterwegen, Informationszentrum

In der jüngsten Sitzung der LAG-Hümmling standen weitere Projekte zur Beratung auf der Tagesordnung. Darunter befand sich ein Projekt des Naturschutzbundes (NABU) Werlte/Sögel. Das Konzept sieht vor, eine Feldscheune in Werlte-Wehm zu restaurieren und als Brutbiotop für bedrohte Arten zu entwickeln. „Feldscheunen wurden insbesondere in früheren Zeiten als Weideunterstände genutzt und prägten das Landschaftsbild in der Region Hümmling“, so Andreas Schüring vom NABU. Eingebunden mit ehrenamtlichen Leistungen in die Projektumsetzung werden die KLJB und die Dorfgemeinschaft Wehm. Da die Scheune am ausgeschilderten Fahrradknotenpunktsystem des Landkreises Emsland liegt, können sowohl Einheimische als auch Touristen von diesem Projekt profitieren und sich anhand von Infotafeln vor Ort über Feldscheunen informieren lassen.

Bei den weiteren Projekten handelt es sich um zwei Kooperationsprojekte, die durch Uwe Carli, Geschäftsführer der Emsland Tourismus GmbH vorgestellt wurden. Eine der Kooperationen sieht die Schaffung von FrauenPunkten in den beteiligten Regionen vor. Damit sollen Frauenkultur und Frauengeschichten aufgearbeitet und kulturtouristisch erlebbar gemacht werden. „So werden Frauenpersönlichkeiten und deren Wirken sichtbarer gemacht und die Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Besucher werden gesteigert“, erläuterte Carli.

In einem zweiten Projekt des Landkreises Emsland erfolgt eine Aufwertung entlang des bestehenden Radwegesystems. Carli:“ Für eine hochwertige Radinfrastruktur sind nicht nur gut ausgebaute Wege und ein klar ausgeschildertes Wegenetz entscheidend, sondern auch ausreichend Schutz- und Rastmöglichkeiten“. Viele Strecken des touristischen Radwegenetzes sind deckungsgleich mit dem Netz des Alltagsverkehrs. Somit kann auch die mit dem Rad pendelnde Bevölkerung diese neuen Möblierung nutzen.

Im Verlauf der Sitzung informierte Regionalmanager Ralph Deitermann über den aktuellen Stand der LEADER-Förderung in der Region Hümmling. Bislang noch freie Mittel der „alten“ EU-Förderperiode 2014 – 2022 konnten nun gebunden werden. Zielstellung ist, diese noch laufenden Projekte bis Mitte 2025 fertigzustellen und abzurechnen. Auch in der aktuellen Förderperiode 2023 – 2027 sind der Großteil des Mittelbudgets für Projekte gebunden. Zur Verfügung stehen noch rd. 330.000 €. Erste Maßnahmenvorschläge liegen dem Regionalmanagement für die anstehenden LAG-Sitzung schon vor.

Die nächste Sitzung der LAG Hümmling findet am 17.03.2025 statt. In diesem Rahmen erfolgt auch ein Strategieworkshop, in der der aktuelle Umsetzungsstand der Region überprüft wird. Neuigkeiten und Informationen zu den Maßnahmen und Terminen der LAG Hümmling finden sich auf der Homepage unter www.leader-huemmling.de.