Ludmillenhof Sögel seitlich 

SAMTGEMEINDE SÖGEL

Samtgemeinde Sögel setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Samtgemeinde Sögel freut sich, einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaanpassung und Nachhaltigkeit zu gehen. Mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz kann die Samtgemeinde Sögel zeitnah eines/einer Klimaanpassungsmanager/in einstellen. Diese Position wird die Samtgemeinde Sögel in den kommenden Jahren dabei unterstützen, den Herausforderungen des Klimawandels noch besser zu begegnen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln und soll zum 1. Mai besetzt werden.

„Wir sind begeistert über diese zusätzliche Unterstützung, die uns hilft, unsere Nachhaltigkeitsziele noch effektiver zu verfolgen“, erklärte Cornelia Willigmann-Kassner, Stellvertreterin des Samtgemeindebürgermeisters, in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates. „Mit dem Klimaanpassungs-Management gewinnen wir nicht nur Expertise, sondern auch wertvolle Kapazitäten, um unsere Prozesse, Infrastruktur und Projekte an die klimatischen Veränderungen anzupassen.“

Das Vorhaben dient der Erarbeitung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz sowie der Stärkung der Biodiversität im Rahmen eines nachhaltigen Anpassungsmanagements für die Mitgliedsgemeinden der SG Sögel. Zur Erarbeitung des Konzepts wird die Beschäftigung eines/einer Klimaanpassungsmanager*in für mehr Nachhaltigkeit und Natürlichen Klimaschutz für die Dauer von zwei Jahren gefördert. Der Erarbeitungsprozess, mit Analyse und Bewertung der lokalen Klimarisiken, soll durch niederschwellige Beteiligungsprozesse von Fachleuten und Bürger*innen sowie von externen Dienstleistern unterstützt werden.

Die Inhalte des Konzepts gehen konkret auf die lokalen Besonderheiten der Gemeinden ein und legen dabei einen besonderen Fokus auf naturbasierte Lösungen, wie z. B. Anpflanzungen als Anpassungsstrategie. Die im Rahmen des Vorhabens gewonnenen Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen dienen als Grundlage für die anschließend geplante Umsetzung.

„Sensibilisierung der Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung für das Thema Klimaanpassung und Förderung eines nachhaltigen Denkens und Handelns ist uns wichtig“, so Willigmann-Kassner. „Dank der finanziellen Förderung und der strategischen Entscheidungen der Samtgemeinde Sögel wird dieser neue Schritt langfristig dazu beitragen, nicht nur die Resilienz der Samtgemeinde Sögel zu stärken, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt zu leisten.“ Die Einstellung eine/r/s Klimaanpassungs-Manager/in/s sei ein klares Bekenntnis, aktiv Verantwortung zu übernehmen und zukunftsorientierte Lösungen zu fördern, so Willigmann-Kassner abschließend.

Die Samtgemeinde Sögel zeigt mit diesem Schritt, wie wichtig es ist, den Klimawandel nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance zu betrachten, um nachhaltige Innovationen und Strukturen zu schaffen.