Ludmillenhof Sögel seitlich 

SAMTGEMEINDE SÖGEL

Ausbildungsmesse an der Schule am Schloss

Die Schule am Schloss in Sögel war heute Schauplatz einer vielseitigen Ausbildungsmesse, bei der zahlreiche Unternehmen und Betriebe des Wirtschaftsverbandes Sögel ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellten.

Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren.

Von Handwerksbetrieben über Industriefirmen bis hin zu Dienstleistern - die Bandbreite der vertretenen Unternehmen war vielseitig. An den Ständen konnten sich die Jugendlichen nicht nur über klassische Ausbildungsberufe sondern auch über Praktikumsmöglichkeiten informieren.

Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen standen für Gespräche bereit, gaben Einblicke in ihren Berufsalltag und beantworteten Fragen zu Bewerbungsverfahren, Karriereaussichten und Anforderungen in den jeweiligen Berufen.

Schulleiterin Maria Lau und Koordinator für die Berufsorientierung Uwe Hoormann betonten die Bedeutung der Messe: „Unsere Schülerinnen und Schüler stehen vor wichtigen Entscheidungen für ihre Zukunft. Die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen, ist dabei eine große Hilfe."

Auch die teilnehmenden Unternehmen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Interesse der Jugendlichen und der Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen. Besonders geschätzt wurde die Chancengleichheit in der Darstellung der Betriebe. „Jeder Betrieb hatte die gleichen Standbedingungen (1 Banner, 1 Stehtisch) – in den Vordergrund rückte dadurch das persönliche Gespräch auf nahezu familiärer Weise und nicht die Menge an Give-a-ways und Leuchtreklamen“, brachte ein Teilnehmer seine Meinung auf den Punkt. „Die Schülerinnen und Schüler zeigten keine Berührungsängste und holten sich umfangreiche Informationen ein.“  

Carsten Bartels, Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes zog gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß ein positives Resümee: „Die Ausbildungsmesse an der Schule am Schloss hat sich als wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft erwiesen. Sie soll in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil der Berufsorientierung vor Ort werden.“